Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach ESF in Bayern
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DE
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach EN Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach  IT  Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach DK Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach HR Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach CN
Staatliches Berufliches Schulzentrum — Berufsschulzentrum Miesbach
Navigation überspringen
  • Home
  • Fachakademie
    • Home
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Home
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
      • Home
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Termine
      • Aktivitäten
      • Projekte
      • Erasmus+
      • Lehrerteam
      • Ehemalige
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Home
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Wohnheim
    • Home
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt
 
  • Allgemeines
  • Anmeldung
  • Überblick

MELDE DICH JETZT AN!
AM 16.09.2025 STARTEN UND
BETRIEBSWIRT*IN WERDEN!

 

Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Du willst...

  • bei deiner beruflichen Tätigkeit mehr Verantwortung übernehmen und mehr Entscheidungen selbst treffen?
  • Mitarbeiter führen und Jugendliche ausbilden?

Du hast...

  • eine einschlägige Erstausbildung, z. B. als Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Hotel- oder Restaurantfachmann/-frau, Koch/Köchin, Bäcker/in, Konditor/in, Fleischer/in, Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk, Landwirt/in, Sozialpfleger/in und Gebäudereiniger/in
  • den Mittleren Schul-/Berufsabschluss.

Qualifiziere dich weiter...

  • an unserer Fachakademie zum/zur Betriebswirt/Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Bachelor Professional in Wirtschaft

Eröffne dir lukrative berufliche Möglichkeiten.

Informiere dich über Aufstiegs-BAföG.


Kontaktiere unsere Schulartbetreuerin: bleichner.diemut@bsz-miesbach.de

Wir freuen uns auf Dich!

Die Einschreibung findet ab dem Zwischenzeugnis bis zum 31. März jährlich statt.

Folgende Unterlagen sind einzureichen:

  • Zeugnis mit mittlerem Schulabschluss im Original* und in Kopie, gegebenenfalls das Zwischenzeugnis
  • Zeugnis des einschlägigen beruflichen Abschlusses im Original und in Kopie
  • Geburtsurkunde oder Geburtsschein in Kopie
  • ein Lichtbild
  • Anmeldeblatt mit lückenlosem Lebenslauf
  • ein amtliches Führungszeugnis bei nicht unmittelbar fortgesetztem Schulbesuch
  • ein DIN A4 Briefumschlag mit Anschrift für die Übersendung der Eintrittsunterlagen.
    (Bitte Briefmarken beilegen: 1,60 €)
  • Bitte keine Bewerbungsmappe oder ähnliches verwenden!

Hinweis: Können die schulischen und beruflichen Vorbildungsnachweise bei der Anmeldung noch nicht vorgelegt werden, sind diese bis spätestens Ende Juli nachzureichen.

* Um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden, sind Originalzeugnisse einzureichen. Diese werden zum Schulbeginn zurückgegeben!

→ Anmeldeunterlagen

 

Stand: Februar 2022, Änderungen vorbehalten!

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre Vollzeitunterricht und 1 Jahr Berufspraktikum

Abschluss:
"Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement"
  mit dem Schwerpunkt Versorgungsmanagement oder Hotel-Tourismus-Event

→ zusätzliche Qualifikation: Ausbildereignung; Fachhochschulreife

Weiterbildungsmöglichkeiten:
Studium am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrer - Abteilung IV mit dem Berufsziel: gewerbliche/r Fachlehrer/in an Berufsschulen

Studium an der Fachhochschule durch den Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife
(mit Ergänzungsunterricht in den Fächern Englisch (Prüfungsfach) und Mathematik)

Zugangsvoraussetzungen:
Mittlerer Schulabschluss und berufliche Vorbildung*

* einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung, wie z. B. Hauswirtschafter/in bzw. Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Koch/Köchin, Diätassistent/in, Hotel- und Restaurantfachmann/-frau, Fachkraft für Systemgastronomie, Familienpfleger/in, Dorfhelfer/in.

Kosten/Aufstiegs-BAföG
Der Besuch der Schule ist kostenlos. Eine Umlage für den schulische Verwendungszweck i. H. v. 42,00 € pro Jahr wird ebenso wie der Betrag für Nahrungszubereitung am Schuljahresanfang erhoben. Weitere Kosten fallen eventuell für Berufskleidung und Fachliteratur an. Sie können ein Aufstiegs-BAföG beantragen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.aufstiegs-bafoeg.de

Schülerinnenwohnheim:
Möblierte Zimmer im Wohnheim direkt neben dem Schulgebäude sind vorhanden. Unterkunft mit Verpflegung im Doppel- bzw. Einzelzimmer (340,00 €/ 410,00 € pro Monat). Externe SchülerInnen können am Mittagstisch teilnehmen.

Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement

Navigation überspringen
  • Allgemeine Infos
  • Unterricht
  • Termine
  • Aktivitäten
  • Projekte
  • Erasmus+
  • Lehrerteam
  • Ehemalige
  • Downloads / Links
  • Anmeldung
 
  • Fachakademie
    • Berufsschule
    • BFS Ernährung und Versorgung
    • BFS Kinderpflege
    • BOS Sozialwesen
    • FAK Sozialpädagogik
  • Mein Ziel
    • Abitur/ Hochschul- /Fachhochschulreife
    • Assistent/-in für Ernährung und Versorgung
    • Berufsvorbereitung
    • Betriebswirt/-in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
      • Allgemeine Infos
      • Unterricht
      • Termine
      • Aktivitäten
      • Projekte
      • Erasmus+
      • Lehrerteam
      • Ehemalige
      • Downloads / Links
      • Anmeldung
    • Erzieher/-in
    • Gastronomie
    • Holztechnik
    • Kinderpfleger/-in
    • Frisör/-in
    • Metalltechnik
    • Wirtschaft
  • Schulleben
    • Schulleitung
    • Beratung
    • SMV
    • Verbindungslehrer
    • Auslandsprojekte
    • Wahlfächer
    • Förderverein
    • Schulprofil
    • Organigramm
    • Qualitätsverständnis
  • Wohnheim
    • Allgemein
    • Aufnahme
    • Bilder
    • Speiseplan
  • Kontakt

Aktuelles

03.04.25 Abschlussfeier 2025
31.03.25 Kaufmännische Ausbildungsbetriebe am BSZ Miesbach
29.01.25 "Essen was dem Körper gut tut" - ein Projekt mit der Grundschule Valley
12.12.24 Teambuilding und Erlebnispädagogik in der Holzabteilung
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Copyright © 2023 BSZ Miesbach made with ♥ by 8WELTWUNDER®