Unsere Ehemaligen
... stellen sich vor
Bianca Blabsreiter

Abschluss 2023
Nachdem ich meine schulische Berufsausbildung zur staatlich geprüften Assistentin für Ernährung und Versorgung erfolgreich absolviert hatte, entschloss ich mich die Weiterbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Miesbach zu machen.
In der Fachakademie Miesbach gab es einige Highlights, unteranderem die zahlreichen Betriebsbesichtigungen, Projekte/Feiern und der vierwöchige Aufenthalt über Erasmus in Norwegen.
In Miesbach konnte ich mich nicht nur sehr gut fachlich weiterentwickeln, sondern auch persönlich. Während des dreijährigen Studienganges stellte ich fest, dass mich besonders der Bereich Qualitätssicherung interessiert, deshalb absolvierte ich mein Anerkennungsjahr im Lebensmittelbereich.
Mit dem Fachabitur und dem Ausbilderschein in der Tasche arbeite ich nun bei der Privatmolkerei Bauer in Wasserburg am Inn und bin zuständig für die Layouts/Verpackungen der Handelsmarkenkunden. Hierzu gehört viel Projektarbeit, um möglichst zügig die Wünsche des Kunden umzusetzen.
Luisa Inninger

Nach dem Abschluss der Realschule entschloss ich mich eine Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung im dualen System zu absolvieren.
Die 3-jährige Ausbildung erfolgte 1 Jahr schulisch und 2 Jahre praktisch in den Ausbildungsbetrieben. Dabei hatte ich die Chance in die verschiedenen Berufsfelder zu schnuppern. Mir war persönlich sehr wichtig, in der Ausbildung so viel wie möglich zu sehen, aber auch zu lernen. Deshalb entschied ich mich für einen Catering Betrieb in der Nähe von München und danach ging ich drei Monate in einen Betrieb mit Almwirtschaft und Ferienwohnungen in Ruhpolding. Zum Abschluss absolvierte ich meine Ausbildung in einer Verbund-Lehre. In dieser Zeit arbeitete ich abwechselnd in zwei landwirtschaftlichen Betrieben.
Nach meiner Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung wollte ich meine Fähigkeiten und mein Wissen noch weiter ausbauen. Am Infotag an der Fachakademie in Miesbach war ich überzeugt, diese Schule soll meinen weiteren Werdegang unterstützen.
Mein absolutes Highlight während der Weiterbildung an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement war der Erasmus+ Austausch. Meinen Mitstudierenden und mir wurde ein vierwöchiges Auslandpraktikum in Norwegen ermöglicht. Hier durfte ich viele neue Eindrücke, aber auch weitere Erfahrungen mitnehmen. Durch den Abschluss zur Betriebswirtin stehen mir viele Türen auf meinem weiteren Berufsweg offen. Die Ausbildereignung, die ich ebenfalls mit dem Abschluss an der Fachakademie erworben habe, gestattet es mir meine Erfahrungen mit großer Freude an junge Leute weiterzugeben.
Das begeistert mich auch an meinem Job. Ich arbeitet derzeit am „Moarhof am Samerberg“ als Gästehausleitung. Auch hier kann ich die Vielseitigkeit meines Berufs ausleben und genieße es jeden Tag Verantwortung, Kreativität und Kundenkontakt zu haben.