Mit Erasmus+ in Kroatien
Die FAK EV2 taucht ein in die kroatische Arbeitswelt.
Wie bereits letztes Jahr startet das neue Schuljahr für alle Interessierten im 2. Studienjahr mit einem Auslandsaufenthalt in Rovinj/Kroatien.
Die Studierenden wurden auf drei Hotels der Maistra Hospitality Group aufgeteilt, welche zu den führenden Tourismusunternehmen in Kroatien zählen. Dabei sammelten sie neue Erfahrungen an jeweils fünf Tage in den Bereichen Housekeeping und Küche. Nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ genossen die Studierenden auch die gemeinsame Zeit in Rovinj.
Wir bedanken uns recht herzlich für die ERASMUS Kooperation und den großen Aufwand aller beteiligten Lehrkräfte.

Erfahrung fürs Leben – Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Miesbach reisen mit ERASMUS+ nach Norwegen
Sechs Studierende der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement aus Miesbach reisten im Juli 2023 für vier Wochen nach Norwegen, um dort weitere Erfahrungen im Bereich Housekeeping, Service und Küche zu sammeln. Während ihrer Weiterbildung zur Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement ermöglicht es das BSZ Miesbach den Studierenden mit Hilfe des Förderprogramms ERASMUS+ zusätzliche Berufserfahrung in Norwegen zu sammeln.
Aufgeteilt auf drei unterschiedliche Hotels durften die Studierenden ihre eigenen Erfahrungen aus Deutschland sowie die kreativen Ideen der norwegischen Hotelbesitzer umsetzen. Gemeinsam wurde die traditionell norwegische, aber auch die bayerische Küche gekocht. Des Weiteren wurde im Bereich Housekeeping beispielsweise das Reinigungssystem besprochen und gemeinsam optimiert.
Aus Meerwasser eigenes Salz zu gewinnen, Sirup aus Blumen herzustellen oder das Familienrezept von typisch norwegischem Bacalao zuzubereiten – all das sind Erfahrungen fürs Leben. Jede Minute Freizeit wurde genutzt, um die Natur zu Fuß zu erkunden oder eine Runde mit dem Kajak zu fahren. Weitere Informationen zur Weiterbildung zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement und zum Austausch mit Norwegen findest du unter:
Erasmusabend am BSZ in Miesbach

Am 10.05.2023 fand am BSZ in Miesbach ein Erasmusabend statt. In entspannter Atmosphäre trafen sich ehemalige und zukünftige Teilnehmende des Erasmus + Programms. Studierende, welche Erfahrungen im Ausland gesammelt haben, erzählten von ihren Erlebnissen und stellten ihre Betriebe vor. Ein Höhepunkt war die feierliche Verleihung der Europässe, welche den Teilnehmenden als Nachweis für ihren Auslandsaufenthalt dienen und jede zukünftige Bewerbung komplettieren. Während der Pause durften sich alle am Buffet stärken, das leckere kroatische und norwegische Speisen bereithielt. Im Anschluss fanden geleitete Gespräche statt, bei denen Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt wurde. Darüber waren sich am Ende des Abends alle einig: „Mit Erasmus + Erfahrungen im Ausland zu sammeln ist sowohl auf persönlicher als auch auf fachlicher Ebene ein sehr großer Gewinn.“
Durch das Erasmusprogramm durften wir vier Wochen nach Norwegen auf die Lofoten. Dort hat es uns das Programm ermöglicht, in der Küche einer Folkehogskole zu arbeiten. Am 03.02.2023 sind wir von München aus gestartet und haben die Reise nach Kabelvag auf uns genommen, um pünktlich mit unserem Praktikum zu starten. Wir wurden von allen herzlich empfangen, das Küchenteam, die Schüler und die Lehrer hier sind sehr freundlich, sodass man sich gleich wie zuhause fühlt. Die Küche legt sehr großen Wert darauf, vieles selbst herzustellen und regional einzukaufen. So gibt es eben nur Fisch, wenn es das Wetter zulässt und die Fischer rausschippern, um ihrer Tätigkeit nachzugehen. Doch nicht nur die Arbeit hier gefällt uns sehr gut, auch die Natur ist atemberaubend. So haben wir Nordlichter und Sonnenuntergänge am Fijord mit beschneiten Bergen gesehen.
Ein großer Dank geht auch an unsere Lehrer, die es ermöglicht haben, dass wir ein Teil von diesem Erasmus Projekt sein konnten.
Verfasst von Antonia und Lisa
Mit Erasmus+ in Kroatien

Dank der Organisation durch die Schule hatten fünf Studierende im Rahmen von Erasmus+ die Chance, innerhalb eines zweiwöchigen Auslandspraktikums in Kroatien neue Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen.
Mit dem Schulbus und begleitet von unserer Lehrerin Frau Müller ging es voller Vorfreude nach Rovinj, einer wunderschönen Küstenstadt in Kroatien. Inmitten der Natur nahe der Innenstadt liegt das 5-Sterne-Family-Hotel AMARIN, welches Platz für bis zu 1000 Gäste bietet. Dort durften wir an insgesamt 10 Arbeitstagen alle Abteilungen des Hotels durchlaufen. Somit konnten wir Einblicke in die Großküche, in das Buffetrestaurant, die Rezeption, das Housekeeping und in die Kinderanimation bekommen.
Besonders positiv überrascht waren wir Studierenden von der Offenheit und der Gastfreundschaft aller Mitarbeiter.
Es war für uns alle eine sehr schöne Zeit mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen.